Kletterkurse Indoor für Erwachsene
Hier findest du eine Übersicht über alle Kletterkurse für Erwachsene in unserem Angebot. Kletterkurse für Kinder und Jugendliche findest du unter dem Menu „Klettern > Kinder/Jugend“. Kurse sind auf eine bestimmte Anzahl Termine beschränkt. Im Gegensatz dazu gibt es in unserem Angebot auch fortlaufenden Trainingsgruppen für Kinder und Jugendliche oder Trainingsgruppen für Erwachsene.
Basiskurse
Lehrpersonen Stadt SH
Technikkurse
Sturz- und Sicherungstraining
Personal Coaching
Basiskurs 1 : Toprope – Klettern
Einsteigen in eine wundervolle Sportart. Hier machst du den ersten Schritt zum selbständigen und sicheren Klettern. Du erlernst das Klettern und Sichern im Top Rope (Seil ist oben umgelenkt). Erste Begriffe aus der Klettertechnik werden angesprochen. Du erfährst das Wichtigste über das Klettermaterial und bekommst einen Überblick über verschiedene Sicherungsmethoden. Der weiterführende Kurs zum Abschluss der Grundausbildung ist der Basiskurs 2.
Kursziel | selbständig sicher Klettern im Top Rope in der Halle |
Anforderung | keine Vorkenntnisse notwendig |
Alter | ab 16 Jahren (jünger auf Anfrage) |
Dauer | 3 x 2,5 Stunden wochentags am Abend (A) 2 x 3,75 Stunden inkl. Pause Samstag/Sonntag (WE) |
Kosten | Fr. 260.– (ab 20 Jahre) ab 01.01.2022
Fr. 240.– (bis einschliesslich 19 Jahre) ab 01.01.2022 |
Leistung |
|
Basiskurs 2 : Vorstiegs – Klettern
Beim Klettern im Vorstieg muss der Kletterer das Sicherungsseil fortlaufend in die vorhandenen Karabiner einhängen. Dies ist die eigentliche Form des Kletterns, und weitaus komplexer als das Klettern im Top Rope. Um die volle Sicherheit beim Klettern zu erlangen ist es unumgänglich die Grundkenntnisse aus erster Hand von einer Fachperson zu erfahren.
Kursziel | selbständig sicher Klettern im Vorstieg in der Halle |
Anforderung | Basiskurs 1 detaillierte Infos |
Alter | ab 16 Jahren (jünger auf Anfrage) |
Dauer | 3 x 2,5 Stunden wochentags am Abend (A) ab 01.01.2022 2 x 3,75 Stunden inkl. Pause Samstag/Sonntag (WE) ab 01.01.2022 |
Kosten | Fr. 260.– (ab 20 Jahre)
Fr. 240.– (bis einschliesslich 19 Jahre) |
Leistungen |
|
Kursdaten Basis 1 und Basis 2
Datum/Zeit | Nr. | Kurs | Preis | Plätze | |
---|---|---|---|---|---|
11.02.25 - 25.02.25
19:00 - 21:30 Uhr |
BK1115A | Basiskurs 1 | CHF 260.00 | 3 Details / Buchen | |
05.03.25 - 19.03.25
19:15 - 21:45 Uhr |
BK1116A | Basiskurs 1 | CHF 260.00 | 5 Details / Buchen | |
29.03.25 - 30.03.25
15:00 - 18:45 Uhr |
BK1093W | Basiskurs 1 | CHF 260.00 | 5 Details / Buchen |
Datum/Zeit | Nr. | Kurs | Preis | Plätze | |
---|---|---|---|---|---|
12.02.25 - 26.02.25
19:15 - 21:45 Uhr |
BK2092A | Basiskurs 2 | CHF 260.00 | 5 Details / Buchen | |
15.03.25 - 16.03.25
15:00 - 18:45 Uhr |
BK2073aWE | Basiskurs 2 | CHF 260.00 | 6 Details / Buchen | |
05.04.25 - 06.04.25
15:00 - 18:45 Uhr |
BK2073WE | Basiskurs 2 | 0 ausgebucht |
Kurse für Lehrpersonen der Stadt SH
Klettern und Bouldern mit Schulklassen ist eine wertvolle Aktivität. Damit ein Besuch sicher abläuft und Spass macht, sind genügend ausgebildete Begleitpersonen erforderlich. Mit diesem Kurs erlangst du die nötigen Kenntnisse, um eine bestimmte Anzahl Schülerinnen und Schüler im Aranea+ fachgerecht anzuleiten.
Kursziel | – Korrektes Tragen von Klettergurten – Sicherheitsregeln beim Klettern und Sichern im TopStop – Sicherheitsregeln beim Klettern an Selbstsicherungen – Organisation von Gruppen beim Klettern, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf zu ermöglichen – Sicherheitsregeln beim Bouldern – Einführungsübungen ins Bouldern |
Anforderung | Angestellt als Lehrperson an einer öffentlichen Schule der Stadt SH. |
Dauer | 3 h |
Kosten | Die Kurskosten werden von der Stadt SH übernommen im Rahmen der Leistungsvereinbarung zwischen Aranea+ und Stadt SH. |
Technikkurs
Für alle, die bereits länger klettern und ihre Klettertechnik effektiv verbessern möchten, um kraftsparender und sicherer im Vorstieg zu klettern.
Kursziel | – Konzentration auf Bewegungsstruktur und Rhythmus – Visualisieren und Planen von Kletterbewegungen – Anwendung der richtigen Taktik und Klettertechnik – Analysieren der persönlichen Stärken und Schwächen (Videoanalyse) – mentales Training |
Anforderung | Beherrschen der grundlegenden Sicherungskenntnisse im Vorstieg (Basiskurs 2) und Vorstiegsklettern im 5. Schwierigkeitsgrad (mind. 5a). |
Dauer | Termine nach Vereinbarung. Deinen privaten Trainer kannst Du für Deine Wunschzeit buchen. |
Kosten | Fr. 85.–, pro Stunde exkl. Eintritt und Material |
Sturz- und Sicherungstraining
Kaum jemand klettert tatsächlich ohne Angst. Selbst langjährige Kletterer kämpfen immer wieder gegen diesen limitierenden Faktor. „Das Gehirn ist der wichtigste Muskel beim Klettern.“ Mit diesen Worten brachte es Kletterlegende Wolfgang Güllich auf den Punkt.
Die Grundlage um angstfrei zu klettern, ist das einwandfreie Beherrschen der korrekten Fall- und Sicherungstechnik. Diese müssen erlernt und intensiv geübt werden. Daran führt kein Weg vorbei. Neben dem intenisven Training, vermitteln wir mentale Techniken für den besseren Umgang mit der Angst vor dem Sturz. Wer sich dieser Herausforderung stellt, der wird sein Kletterniveau deutlich steigern können. Das Selbstvertrauen steigt und damit auch der Spass beim Klettern.
Kursinhalt | – richtiges Verhalten beim Sturz – Differenziertes Sichern bei Vorstiegstürzen – Körperdynamisches Sichern – Erlernen von mentalen Techniken für einen besseren Umgang mit der Angst – Tipps für euren weitern selbständigen Weg |
Anforderung | Sicheres Beherrschen des Vorstiegs mind im 4. Grad und des Vorstieggssicherns (siehe Basiskurs 2) |
Dauer | Termine nach Vereinbarung. Deinen privaten Trainer kannst Du für Deine Wunschzeit buchen. |
Kosten | Fr. 85.– pro Stunde exkl. Halleneintritt und Material |
Personal Coaching
Du bringst Motivation und Ziele mit und möchtest deine Zeit effizient einsetzen. Wir bieten dir die Analyse, Trainingsplanung und hilfreiche Tipps, um deine Träume zu verwirklichen.
Erstberatung
Nach einem ersten Gespräch über deine Ziele und Wünsche, kletterst du gemeinsam mit deinem Coach, bevor ihr dann gemeinsam zur Analyse und Traingsplanung schreitet, damit du deine Ziele optimal verwirklichen kannst.
Inhalt | – gemeinsames Klettern mit Coach – Videoanalyse – Trainingsplanung |
Leistung | 1,5 h Einzelcoaching, Materialmiete |
Kosten | Fr. 200.– (exkl. Halleneintritt) wobei Fr. 60.– für weiterführende Kurse/Trainings gutgeschrieben werden. |
Coaching über längere Zeit
Nach der Erstberatung trainierst du nach dem erstellten Trainingsplan. Je nach Zielen beinhaltet er Einheiten in der Halle, aber auch am Fels. Zusätzlich trainierst du mit dem Coach, der dich bei deinem Weg unterstützt und deinen Trainingsplan regelmässig aktualisiert. Allenfalls besuchst du zur Ergänzung die Trainingsgruppe, wo du gezielt gefördert wirst.
Inhalt | Persönliche Ziele erreichen durch enge Unterstützung vom Coach. |
Anforderung | Erstberatung absolviert, Zeit für regelmässiges Training, Motivation |
Leistung | 4 x 1,5 h pro Monat gemeinsames Training mit dem Coach regelmässige aktualisierte Trainingspläne |
Kosten | pro Monat Fr. 500.– bei 1 Person, Fr. 750.– bei 2 Personen (exkl. Halleneintritt) |
Dauer | mindestens 3 Monate |