Trainingsgruppe: Die (Höhen)-Angst am Boden lassen
Viele sagen uns: „Ich würde gerne klettern, aber ich habe Höhenangst.“ Das hat Vanessa Vogt, eine unserer erfahrensten Trainerinnen, inspiriert, eine Trainingsgruppe anzubieten, in dem die Teilnehmenden Stück für Stück lernen können, die Angst am Boden zu lassen.
Dazu ist erst einmal wichtig: Höhenangst haben wir alle, sonst würden wir ja einfach von Hochhäusern springen, weil wir denken würden: „Das macht ja nichts.“ Es geht also um die Frage, wieviel Angst haben wir und können unsere Nerven sich auf den Klettersport einlassen. Denn: Der Klettersport ist mit der heutigen Sicherheitstechnik bei sachgemässen Umgang mit Material und eigenem Können ein sehr sicherer Sport.
Wenn Menschen Angst vor dem Klettern haben, dann kann das unterschiedliche Ursachen haben: Höhenangst, Angst es nicht zu können, Angst vor dem Stürzen, Angst vor Verletzungen, etc. Die Frage ist immer, wie gehen wir mit unserer Angst um. Und genau da wollen wir ansetzen. Der Klettersport ist eine der schönsten Sportarten, die es gibt. Die gesundheitlichen Vorteile für Geist (man vergisst dabei den Alltag, erlebt Erfolgserlebnisse und Gemeinschaft) und Körper (Balance, Kraft, Ausdauer, Bewegungsintelligenz) sind vielfältig. Viele sind fasziniert vom Klettersport, aber trauen sich selbst nicht.
In der Trainingsgruppe geht es darum, die Angst zu verstehen und in kleinen Schritten dort zu überwinden, wo sie im Weg ist und sie dort zu nutzen, wo sie gut ist. Unsere erfahrene Instruktorin Vanessa Vogt wird mit den Teilnehmenden ohne Druck und in kleinen Etappen lernen, wie sie nicht die Komfortzone in einem großen Schritt verlassen, wie das oft gefordert wird, sondern wie jede und jeder die für ihn richtigen Schritte gehen kann. Ziel ist: Spass am Klettern zu finden, sich und seine Möglichkeiten kennenzulernen, Grenzen zu erkennen und das individuelle Abenteuer zu genießen. Für Vanessa ist die Trainingsgruppe ein Herzensanliegen.
Jede und jeder kann in der Trainingsgruppe erst einmal schnuppern und sich natürlich vorab von Vanessa beraten lassen. Mailt uns einfach unter training@aranea.ch und wir stellen eine oder mehrere Trainingsgruppe an passenden Termien zusammen. Es ist auch möglich, Vanessa Vogt für ein Privatcoaching für CHF 85.– / Stunde zu buchen. Der Unkostenbeitrag für das Schnuppern ist inklusive Material und Eintritt CHF 50.–.
| Termine | Schickt uns Eure Wunschtermine, wir kommen dann auf Euch zur Planung zu. |
|---|---|
| Leitung | Den Schnuppertermin und den Kurs leitet Vanessa Vogt (Instruktorin VSBK), sie hat nicht nur langjährige Kletter- und Trainingserfahrung, sondern das Thema Angst und Angstbewältigung und damit der Spass am Klettern ist ihr ein sehr wichtiges Anliegen. |
| Voraussetzung | Es spielt keine Rolle ob ihr bereits Erfahrungen habt oder nicht. |
| Kosten | Schnuppertermin: CHF 50.– inkl. .Eintritt, Schuhmiete und Gurtmiete, Seile werden gestellt.
Quartalsabo
|
| Durchführung | Der Kurs sieht eine Zahl von 4 bis 8 Teilnehmenden vor |
| Fragen? | Wenn Du Fragen hast, schreib uns gerne ein Mail an training@aranea.ch. |
| Versicherung | Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmer. Unsere Leiter sind über das Aranea+ gegen Haftpflicht und Unfall versichert. |
Wenn du Interesse hast, dann schreibe uns bitte an unter training@aranea.ch. Wir melden uns bei Dir zurück.
